Gut zu wissen für…

Hochschulleitende

Gut zu wissen

Mit «Hochschulleitung» sind diejenigen Stellen in der Hochschule gemeint, die zuoberst in der Hierarchie angesiedelt sind: Rektor:innen, Professor:innen, Institutsleitende. Sie sind zentral für die Ausrichtung einer Hochschule und damit auch für den Prozess zu einer Hochschule für Alle.

Wichtig zu wissen für Hochschulleitungen ist, dass die Öffnung einer Hochschule nicht bis ins letzte Detail im Voraus geklärt werden kann. Deshalb ist es zentral, die mit der Durchführung von Projekten und Modulen, von Forschungen und Programmen betrauten Personen laufend zu unterstützen, auftretende Herausforderungen zu bearbeiten. Eine Hochschule muss dafür genug agil und flexibel reagieren können und eine gute Balance von Voraussetzungen und Ungeklärtem tragen können. Wenn jedes Detail im Voraus geklärt sein soll, wird das Schiff nie ablegen, sondern unter dem Gewicht der Voraussetzungen sinken.

«Ich bin in unserem Projekt so etwas wie ein Götti: Ich habe mich als Person und als Mitglied der Hochschulleitung für das Projekt eingesetzt.

Wichtig war für mich die Mitfinanzierung über Drittmittel: Das zeigt, dass auch externe Stellen an Sinnhaftigkeit und Erfolgsaussichten des Projektes glauben und gibt dem Projekt eine Unabhängigkeit von den Finanzierungsflüssen der Hochschule. Drittmittel fungieren in der Hochschullandschaft auch als Währung. Deshalb geben Drittmittel einem Projekt Prestige.

Des weiteren bin ich davon überzeugt, dass es wichtig ist, wenn ein Hochschulprogramm ein für die Hochschule passendes Narrativ anknüpft: Unser Hochschulprogramm hat sich an unseren Claim «Bildung für alle» und an bekannte Weiterbildungsformate der Hochschule angelehnt und kann so an die vorhandenen Strukturen und Institutionen, an bekannte Abläufe und Kulturen anschliessen.»

Carlo Wolfisberg, Prof. Dr., Leiter des Instituts für Partizipation und Behinderung, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik HfH, Zürich

 

Wichtige Aspekte

Commitment

Zentral auf der Leitungsebene ist das «Commitment» zu Initiativen und Projekten, die eine Öffnung der Hochschule verfolgen. Die Leitungsebene muss sich der rechtlichen Verpflichtung bewusst sein und soziale Verantwortung übernehmen wollen. Allen Beteiligten muss Mitsprache ermöglicht werden.

Dazu können die Leitfragen der Qualitätsaspekte 1.1 Die Hochschule übernimmt soziale Verantwortung und 1.2 An der Hochschule haben alle Beteiligten ein Recht auf Mitsprache hilfreich sein.

Dialog

Ein Hochschulprogramm oder ein Projekt kann nur in intensivem Dialog gemeinsam entwickelt und erfolgreich durchgeführt werden. Im Dialog werden neue Erkenntnisse zu neuen Lernfeldern führen.

Dazu können die Leitfragen des Qualitätsaspektes 3.1 Es ist Raum für Dialog vorhanden hilfreich sein.

Hochschule als lernende Organisation

Auftretende Irritationen und Schwierigkeiten müssen zur Reflexion der tradierten Selbstverständlichkeiten und Normen genutzt werden. Ziel und Zweck der Hochschule und die Definition von Qualität müssen offen diskutiert werden.

Dazu können die Leitfragen der Qualitätsaspekte 5.3 Die Organisation hinterfragt tradierte Selbstverständlichkeiten, Normen und Standards und 5.4 Die Hochschule reflektiert und überprüft ihr exkludierendes Potential hilfreich sein.

Hochschulunterricht

Zu Beginn muss gewährleistet werden, dass die Bildungsinhalte für alle zugänglich sind und eine ressourcenorientierte Kultur aufgebaut wird. Die Dozierenden müssen in ihrer neuen Aufgabe begleitet werden. Weiterbildungsmöglichkeiten müssen angeboten werden.

Dazu können die Leitfragen der Qualitätsaspekte 2.1 Die Bildungsinhalte sind für alle zugänglich und 2.4 Unterschiedliche Denkweisen können in kooperative Lernprozesse einfliessen hilfreich sein.

Lizenz

Icon für Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung 4.0 International

Inklusive Bildung an der Hochschule Copyright © by Projekt starkhoch3 HfH is licensed under a Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung 4.0 International, except where otherwise noted.