"

Test Leitfaden

Wozu ist der Leitfaden hilfreich?

  • Abschlussarbeit schreiben
  • Unterstützung im wissenschaftlichen Arbeiten
  • Unterstützung in der Forschung
  • Begleitung von Arbeiten

Zielgruppen

  • Teilnehmende von Hochschulprogrammen
  • Tutor:innen / Assistent:innen / Begleitpersonen

 

oder:

In Kürze…

Wozu ist der Leitfaden hilfreich?

  • Abschlussarbeit schreiben
  • Unterstützung im wissenschaftlichen Arbeiten
  • Unterstützung in der Forschung
  • Begleitung von Arbeiten

Zielgruppen

  • Teilnehmende von Hochschulprogrammen
  • Tutor:innen / Assistent:innen / Begleitpersonen

Download Leitfaden

Herkunft

Im Projekt écolsiv müssen Studierende eine Abschlussarbeit schreiben. In einer Masterarbeit[1] wurde ein Leitfaden entwickelt, um Studierende dabei zu unterstützen.

Metacom-Symbole wurden durch ICONS ersetzt.

Inhalt

Im Leitfaden steht, was eine Abschlussarbeit ist.

Der Leitfaden gibt Tipps:

  • Wie man ein Thema findet.
  • Wie die Abschlussarbeit aussehen könnte.
  • Wer eine Unterstützung sein könnte.
  • Wie der ungefähre Zeitplan aussieht.
  • Wie die Arbeit beurteilt wird.

Was fehlt?

  • Der Leitfaden führt nicht in Methoden ein. Dies findet sich hier.
  • Der Leitfaden hilft nicht, eine Arbeit zu bewerten.

Schlagworte

Abschlussarbeit, wissenschaftliches Arbeiten, forschen


  1. Muster, Heidi (2024): Abschlussarbeit im Projekt écolsiv. Unveröffentlichte Masterarbeit. Zürich: HfH.

Lizenz

Icon für Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung 4.0 International

Inklusive Bildung an der Hochschule Copyright © by Projekt starkhoch3 HfH is licensed under a Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung 4.0 International, except where otherwise noted.