5. Hochschulstrukturen

5.6 Die Passung von Arbeitswelt und Ausbildung wird erhöht

  • Wie bezieht die Hochschule die zukünftigen Arbeitgeber:innen / das Arbeitsfeld mit ein?
  • Welche Partnerschaften mit Unternehmen werden geschlossen? Wie sucht die Hochschule aktiv nach Firmen, die Menschen mit Beeinträchtigung anstellen, bzw. Praktikumsplätze anbieten?
  • Wie wird ermöglicht, dass die Hochschule während und nach der Ausbildung Praktika und Festanstellungen vermitteln kann?
  • In welcher Form ist die Integration in der Arbeitswelt Thema in der Ausbildung?
  • Wie findet der Transfer in ein inklusives Arbeitsfeld statt?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, Arbeitsfelder kennenzulernen (Praktika, Job Shadowing, etc.)? Welches Angebot für befristete Stellen gibt es?
  • In welcher Form wird ermöglicht, regelmässig reflektiert und kritisch zu diskutieren, wie das Arbeitsfeld und die Hochschule betreffend inklusiver Bildung weiterentwickelt werden können?
  • Wie werden die Studierenden beim Übergang in die Arbeitswelt chancengerecht begleitet? Wie werden Themen wie Diversität und Inklusion dabei behandelt?
  • Wie und wann werden Überlegungen und Prozesse zum Lohn transparent diskutiert? Wie werden die gesellschaftlichen Widersprüche (Lohnungleichheiten vs. Leistungsungleichheiten) offen thematisiert?
  • Wie werden die Mitarbeitenden von den Beratungsstellen / Carrier-Services diesbezüglich aus- bzw. weitergebildet?

Lizenz

Icon für Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung 4.0 International

Inklusive Bildung an der Hochschule Copyright © by Projekt starkhoch3 HfH is licensed under a Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung 4.0 International, except where otherwise noted.