Stressmanagement und Resilienzförderung
Tagung vom Samstag, 30. September 2023
Überblick
Sie erleben Stress, emotionale Belastung oder Anzeichen von Burnout bei sich oder in Ihrem Umfeld? Im Schulalltag gibt es viele Herausforderungen für pädagogische und therapeutische Fachpersonen, welche das professionelle Arbeiten erschweren. Ein achtsamer und feinfühliger Umgang mit sich steht im Fokus der HfH-Tagung «Stressmanagement und Resilienzförderung». Im Mittelpunkt stehen Zeitmanagement, Setzen von Prioritäten, Aufbau von Resilienzfaktoren, Ressourcenaktivierung sowie die Stärkung der eigenen emotionalen Kompetenzen.
Die HfH-Tagung soll dazu inspirieren, neue Handlungsräume zu entdecken. Es geht um Sie persönlich, melden Sie sich an, wenn Sie lernen wollen, wie ein Arbeitsalltag achtsamer und stressfreier gestaltet werden kann.
Programm
Inhalte
Referate
Referat 1: Mind the teacher! Stress, Achtsamkeit und Emotionsregulation
Durchführung 09.45-10.30 Uhr
Referat 2: Burnout erkennen und verhindern – Aktuelles aus Theorie und Praxis
Durchführung 10.35-11.20 Uhr
Referat 3: Resilienzprozesse im schulischen Kontext
Durchführung 13.45–14.30 Uhr
Workshops vor Ort
Workshop 1: Selbstfürsorge und Achtsamkeit im beruflichen Handeln
Durchführung 11.45–12.45 Uhr (Runde 1)
Durchführung 14.45–15.45 Uhr (Runde 2)
Workshop 2: Stressoren erkennen und resilientere Wege beleuchten
Durchführung 11.45–12.45 Uhr (Runde 1)
Durchführung 14.45–15.45 Uhr (Runde 2)
Workshop 4: Spielerische Achtsamkeit und Selbstwertschätzung
Durchführung 11.45–12.45 Uhr (Runde 1)
Durchführung 14.45–15.45 Uhr (Runde 2)
Workshop 5: Transaktionsanalyse für gelingendes Stressmanagement und Burnout-Prävention
Durchführung 11.45–12.45 Uhr (Runde 1)
Durchführung 14.45–15.45 Uhr (Runde 2)
Workshop 6: Mañana-Kompetenz – Wer Pausen macht, hat mehr vom Leben
Durchführung 11.45–12.45 Uhr (Runde 1)
Durchführung 14.45–15.45 Uhr (Runde 2)
Workshop 7: Im Schulalltag bei Stimme bleiben
Durchführung 11.45–12.45 Uhr (Runde 1)
Workshop 8: Im Verstehen liegt die Kraft. Mehr Gelassenheit bei herausforderndem Verhalten im Kontext kognitiver und komplexer Beeinträchtigung
Durchführung 14.45–15.45 Uhr (Runde 2)
Workshop 9: «Having Teachers in Mind» – Mentalisieren und psychische Gesundheit
Durchführung 14.45–15.45 Uhr (Runde 2)
Online-Workshops
Workshop Runde 1: «Having Teachers in Mind» – Mentalisieren und psychische Gesundheit
Durchführung 11.45-12.45 Uhr
Workshop Runde 2: Leichtigkeit kultivieren zur Resilienzstärkung
Durchführung 14.45-15.45 Uhr
Tagungsleitung

Professor für Erziehung und Bildung im soziologischen-emotionaler und psychomotorischer Entwicklung

Professorin für die berufliche Integration von Jugendlichen mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen

Senior Researcher
Technischer Support
- Anleitung für Zoom
- Bei technischen Problemen können Sie sich per E-Mail an unsere IT-Abteilung it-services@hfh.ch wenden. Damit wir Ihnen schnell behilflich sein können, bitten wir Sie, Ihre Telefonnummer im E-Mail anzugeben und unseren TeamViewer Quick Support herunterzuladen https://get.teamviewer.com/hfh-it-services und zu starten.
Evaluation
Im Anschluss an die Tagung sind wir gespannt auf Ihre Rückmeldung zur Keynote und den Workshops. Bitte beantworten Sie die Umfrage bis am 10. Oktober 2023.