Willkommen
Sprachhandlungskompetenz im Kindergarten fördern
Tagung vom 1. bis 13. März 2021
Überblick
Mit Hilfe der Sprachhandlungskompetenzen werden Kommunikationssituationen im Alltag erfolgreich bewältigt. Im Kindergartenalter bedeutet das z.B. sich bedanken und um etwas bitten, einfache Gesprächsregeln einhalten oder eine kurze Geschichte verständlich erzählen können. Nicht alle Kindergartenkinder verfügen aus ganz unterschiedlichen Gründen, z.B. Spracherwerbsstörungen, Mehrsprachigkeit, allgemeine Lernschwierigkeiten über die notwendigen pragmatisch-kommunikativen Kompetenzen. Die Tagung geht insbesondere folgenden Fragen nach: Was wissen wir über den Erwerb der Sprachhandlungskompetenz? Wie kann der Sprachstand im Bereich der pragmatisch-kommunikativen Fähigkeiten erfasst werden? Welche Förderkonzepte gibt es? Welche Konzepte sind besonders für die Arbeit im Kindergarten geeignet?
Diese Tagung findet im Rahmen des Jubiläums 2021: Bildung für Alle – 20 Jahre HfH statt.
Inhalte
Referat 1: Sprachförderliches Verhalten von Fachpersonen, Cordula Löffler, Prof. Dr. phil.
Referat 2: Sprachhandlungskompetenz, Simone Kannengieser, Prof. Dr.
Referat 3: Pragmatisch-kommunikative Kompetenzen, Stephan Sallat, Prof. Dr.
Die Referate stehen als Aufzeichnungen während des gesamten Tagungszeitraums vom 1. bis 13. März 2021 auf den jeweiligen Seiten zur Verfügung.
Workshop 1: Montag, 1. März 2021, 16:30 – 17:30 Uhr – Mit Musik geht es leichter – Musikalische Förderung vorsprachlicher und kommunikativer Fähigkeiten bei Kleinkindern, Vera Weinbrenner, MA
Workshop 2: Dienstag, 2. März 2021, 17:30 – 18:45 Uhr – Sprachhandlungskompetenzen bei Kindern mit Autismus Spektrum Störung, Christina Arn, lic. phil., Matthias Lütolf, MA
Workshop 3: Mittwoch, 3. März 2021, 15:00 – 16:00 Uhr – Mit «Mimi und Brumm» den Schriftspracherwerb vorbereiten, Brigitte Hepberger, MMag, Claudine Kopp, MA
Workshop 4: Montag, 8. März 2021, 16:30 – 17:30 Uhr – Das Förderkonzept «SPRINT» – Kommunikative Kompetenz im Kindergarten fördern, Karoline Sammann, Dipl. Päd., Sabrina Mühlemann, BA
Workshop 5: Dienstag, 9. März 2021, 17:00 – 18:00 Uhr – Bewegte Sprache – Bewegungsorientierte Sprachförderung in der frühen Kindheit, Nadine Madeira-Firmino, Prof. Dr.
Workshop 6: Mittwoch, 10. März 2021, 16:00 – 17:30 Uhr – Erzählerisch Sprachkompetenzen fördern, Britta Massie, Dr. rer. biol. hum.
Workshop 7: Donnerstag, 11. März 2021, 16:30 – 18:00 Uhr – «Erzählst du mir was?» Erzählfähigkeit fördern und unterstützen, Nitza Katz-Bernstein, Prof. Dr.
Wir bitten Sie, nur die beiden Workshops zu besuchen, für die Sie sich angemeldet haben. Alle anderen Workshops können Sie nach der Durchführung digital auf den jeweiligen Seiten einsehen. Bitte treten Sie erst pünktlich zum Termin bei.
Tagungsleitung


Technischer Support
- Anleitung für Zoom
- Bei technischen Problemen können Sie sich per E-Mail an unsere IT-Abteilung it-services@hfh.ch wenden. Damit wir Ihnen schnell behilflich sein können, bitten wir Sie, Ihre Telefonnummer im E-Mail anzugeben und unseren TeamViewer Quick Support herunterzuladen https://get.teamviewer.com/hfh-it-services und zu starten.
Evaluation
Im Anschluss an die Tagung sind wir gespannt auf Ihre Rückmeldung zu den Referaten und Workshops. Bitte beantworten Sie diese Umfrage bis am 31. März 2021.
Navigation
Unten rechts (roter Balken) kann man weiterblättern.
Oben links ist das Inhaltsverzeichnis (Inhalt ▼).