Web
Webseiten an der HfH
Die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik betreibt neben der Haupt-Webseite hfh.ch eine breite Palette von zusätzlichen digitalen Angeboten. Diesen Satelliten-Plattformen liegen nicht nur unterschiedliche technische Systeme zugrunde, sie unterscheiden sich insbesondere auch in Bezug auf Zielgruppen, Zweck, Art und Inhalt. Auch aus kommunikativer Sicht sind die diversen Plattformen unterschiedlich zu bewerten.
Dieses Dokument soll dabei helfen, sowohl bestehende als auch künftige Satelliten-Webseiten zu erstellen und dabei die Frage beantworten, welche gestalterischen Vorgaben in den konkreten Fällen einzuhalten sind.
Einteilung in Typen
Nicht jede Satelliten-Website soll oder kann gleichermassen nahe am HfH-Design gestaltet werden. Die unterschiedlichen Typen von Websites werden anhand einiger Kriterien definiert. Hauptsächlich geht es dabei um die Fragen, wie stark in Branding und gestalterische Qualität investiert werden soll und wie stark die Kommunikation mit dem Absender HfH sein soll.
Lesebeispiel
- Typ 1: Eine Angebot, das inhaltlich vollumfänglich von der HfH entwickelt wird (Kommunikation stark von HfH her), voraussichtlich eine hohe Reichweite haben wird und daher entsprechend stark in Qualität und Branding investiert werden soll
- Typ 2b: Ein Angebot, das zusammen mit Partnern lanciert und betrieben wird und daher nicht die HfH als alleinigen Absender zeigen soll, aber aufgrund der Reichweite eine entsprechend hohe Qualität haben soll.
- Typ 4: Ein eingekauftes Tool, das für ein kleines, allenfalls temporäres Projekt genutzt wird und eine überschaubare Reichweite hat.
Der Styleguide von eyekon HfH_Styleguide-Satelliten-Websites im PDF-Format