"

Förderziel

Das Kind bittet mit der gewählten Kommunikationsform um Hilfe.

Auch für dieses Ziel gilt es, Situationen zu nutzen oder zu schaffen, in denen das Kind Hilfe verlangen kann und ihm dann zu zeigen, wie es das mit der gewählten Kommunikationsform tun kann.
Geeignete Tätigkeiten:

  • Beliebte Gegenstände in fest verschlossenen Behältern anbieten.
  • Etwas aufbauen/konstruieren (Briobahn, Lego)
  • Aufziehfiguren, die das Kind nicht selbst bedienen kann
  • Dem Kind die Verantwortung für Alltagstätigkeiten wie Finken anziehen, Jacke zumachen usw. überlassen und erst auf eine Bitte des Kindes hin helfen.
  • Puzzles

Unterstützungsstrategien können sein:

  • Modelling
  • Erwartungsvolle Pause
  • Physische Unterstützung

Entwicklungsbereiche
Kommunikation und Sprache, Kommunikationsformen und -funktionen

Lizenz

Handlungsideen zur frühen Kommunikationsförderung bei Autismus Copyright © Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik. Alle Rechte vorbehalten.