"

Förderziel

Das Kind begrüsst und/oder verabschiedet sich.

Situationen der Begrüssung und Verabschiedung finden immer in einer Übergangssituation statt. Diese sind für viele Kinder im Autismus-Spektrum herausfordernd. Es muss deswegen bei diesem Ziel gut darauf geachtet werden, dass die Situation an sich fürs Kind nicht zu herausfordernd ist, sonst hat es keine Kapazität, um zusätzlich das Begrüssen und Verabschieden zu lernen. Ist die Übergangssituation fürs Kind vertraut und entspannt, kann an diesem Ziel gearbeitet werden.

  • Unterschiedliche Formen der Begrüssung in die eigenen Überlegungen einbeziehen und eine Form wählen, die zum Kind passt (z.B. High-Five, winken, ein Wort sagen, Faust-an-Faust, usw)
  • Dem Kind verdeutlichen, was es tun soll (ev. mit visueller Erklärung, Modell)
  • Auf Augenhöhe mit dem Kind gehen
  • Dem Kind genügend Zeit geben

Entwicklungsbereiche
Kommunikation und Sprache, Kommunikationsformen und -funktionen

Lizenz

Handlungsideen zur frühen Kommunikationsförderung bei Autismus Copyright © Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik. Alle Rechte vorbehalten.