"

Förderziel

Das Kind befolgt die Regeln in einfachen Regelspielen, z.B. abwechseln und abwarten.

Eine erste wichtige Regel für Regelspiele ist das Abwarten/Abwechseln. Es kann bei verschiedenen Spielen geübt werden:

  • Angelspiel mit nur einer Angel
  • Trampolin hüpfen, dabei die Dauer durch Zählen oder ein Lied verdeutlichen. Einen Stuhl zum Warten anbieten und nach Ablauf des Liedes die Rollen wechseln.
  • Einsetzpuzzle: Jeder erhält einen Behälter mit der Hälfte der Teile
  • Ploppertiere: Jeder erhält einige Bälle
  • Lottospielen: Eine Person zieht die Karten und fragt, das Kind muss abwarten, bis seine Karte kommt.

Zur Unterstützung ist es hilfreich eine “Abwechsel-Karte” mit Fotos der Personen einzuführen. Sie erleichtert das Wiedererkennen der Aufgabe.

Abbildung 11: Abwechsel-Karte mit beweglichem Pfeil und Fotos

Für Regelspiele/Brettspiele brauchen Kinder eine gewisse Konzentrationsfähigkeit. Zudem sollte bei der Auswahl der Spiele das Entwicklungsalter berücksichtigt werden. Je nach dem kann es hilfreich sein, Spielregeln visuell darzustellen (vgl. Strukturiertes Handeln).


Entwicklungsbereiche
Gemeinsame Aktivitäten und Spiel, Spielverhalten (Symbol-, Rollen- und Regelspiel)

Lizenz

Handlungsideen zur frühen Kommunikationsförderung bei Autismus Copyright © Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik. Alle Rechte vorbehalten.