"

Förderziel

Das Kind imitiert einzelne Laute und Lautmalereien.

Grundlagen zum Förderziel

Der Imitationsfähigkeit kommt für das Lernen eine entscheidende Bedeutung zu. Die Fähigkeit zur Imitation ist eine wesentliche Grundlage für den Spracherwerb und für den Aufbau von Spielfähigkeiten. Kinder im Autismus-Spektrum imitieren im Vergleich zu neurotypischen Kindern deutlich seltener Handlungen oder Lautäusserungen, wodurch ihnen wichtige Lernerfahrungen fehlen (Rogers & Dawson, 2014). Um die Fähigkeit zur Imitation bei Kindern mit Autismus aufzubauen, muss die Therapeutin zuerst das Interesse des Kindes wecken (vgl. Aufmerksamkeit und Interessen; Gemeinsame Aufmerksamkeit) indem sie seine Handlungen beobachtet, sich auf die Interessen des Kindes einlässt und ev. die Handlungen des Kindes imitiert. Erst wenn das Kind sich für sein Gegenüber und dessen Handlungen interessiert, kann erwartet werden, dass es Handlungen imitiert.
Die Reaktion auf spontane Imitationen des Kindes sollte immer freudig und bestärkend sein. Zum Beispiel durch ein verbales Lob oder indem die Therapeutin die Handlung des Kindes ebenfalls imitiert.

Zur Verfolgung dieses Ziels bietet es sich an, in die freudvollen Spielroutinen, die bereits als gemeinsame Aktivität aufgebaut worden sind, Laute oder Lautmalereien einzusetzen. Diese oft wiederholten Routinen erleichtern es dem Kind, seine Aufmerksamkeit auf die Lautäusserungen des Gegenübers zu richten und diese zu imitieren.

Äussert das Kind Lautmalereien, werden diese aufgegriffen, das Kind kann diese wieder imitieren, so dass ein Wechselspiel entsteht. Imitiert das Kind spontan keine Laute, kann die Therapeutin zwischendurch in der Routine eine Pause einbauen und das Kind mit erwartungsvollem Blick anschauen. Auch der Einsatz von Liedern, ist eine gute Möglichkeit, die Imitation von Lauten zu fördern.

Als zusätzliche Hilfsmittel können folgende Materialen genutzt werden:

  • (Hall-) Mikrophone
  • Kartonröhren zum Durchsprechen
  • Nachsprechtiere
  • Lautgesten
  • Lautbilder
  • Mundbilder

Entwicklungsbereiche
Grundfertigkeiten / Vorläuferfähigkeiten, Imitation

Lizenz

Handlungsideen zur frühen Kommunikationsförderung bei Autismus Copyright © Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik. Alle Rechte vorbehalten.