"

Förderziel

Das Kind führt eine einzelne, visuell abgebildete Handlung aus (z.B. Piktogramm Seifenblasen initiiert deren Anwendung).

Objekte, Fotos oder grafische Symbole wie Piktogramme dienen als visuelle Symbole eines Begriffs oder eines Objekts. Ein Tisch kann beispielsweise durch verschiedene visuelle Symbole wie Objekte, Fotos oder Piktogramme dargestellt werden. Durch die regelmässige Nutzung von denselben Piktogrammen, Fotos und realen Gegenständen in der Therapie entwickeln Kinder im Autismus-Spektrum die Bedeutung für das entsprechende Symbole. Einerseits kann dadurch das Sprachverständnis unterstützt werden und andererseits kann das Symbol zur aktiven Kommunikation genutzt werden. Es kommt beispielsweise vor, dass ein Kind im Autismus-Spektrum im Laufe der Zeit eine bestimmte Decke mit einer Aktivität verknüpft und dann diese Decke bringt, um die Aktivität einzufordern. Mit der Zeit lernt das Kind, dass ein Kissen oder ein Reifen ein visueller Hinweis dafür ist, wo es sich hinsetzen soll. Die Therapeutin kann sie dann in verschiedenen Sequenzen für diesen Zweck einsetzen (Castañeda, Fröhlich, Waigand, 2020).

Entwicklungsbereiche
Grundfertigkeiten / Vorläuferfähigkeiten, Strukturiertes Handeln

Lizenz

Handlungsideen zur frühen Kommunikationsförderung bei Autismus Copyright © Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik. Alle Rechte vorbehalten.