"

Förderziel

Das Kind führt eine klar vorstrukturierte Handlung aus (z.B. Einräumen des Spielzeugs in eine Kiste).

Um sicherzustellen, dass Kinder im Autismus-Spektrum verstehen, was von ihnen erwartet wird oder was sie tun sollen, ist es hilfreich, Aktivitäten und Tätigkeiten mit Hilfe von visuellen Strukturierungen zu gestalten. Oft fällt es den Kindern leichter, sich auf das Gegenüber einzulassen, wenn die Situation strukturiert ist. Zum Beispiel kann eine Röhre dem Kind verdeutlichen, dass der Ball durchgerollt werden soll. Um den Spielbereich zu kennzeichnen, können Markierungen auf dem Boden oder ein Reifen verwendet werden, damit die Kinder wissen, wo sie sich aufhalten bzw. sitzen sollen. Um dem Kind zu zeigen, wer an der Reihe ist oder welche Rolle es in einem Rollenspiel übernimmt, können Fotos der beteiligten Personen verwendet werden. Durch diese visuelle Strukturierung wird eine Aktivität klarer und selbsterklärend, was den Kindern im Autismus-Spektrum hilft, zu verstehen, was sie tun sollen.

Eine gelbe Schaumstoff-Würfel und eine Karte mit einem Bild eines Daumens und eines Würfels liegen in einem Pappkarton. Vor dem Karton liegt ein gelber Gymnastikreifen auf einem Holzboden.
Abbildung 7: Strukturierung von Aktivitäten und Tätigkeiten (eigene Abbildung)
Ein weiteres Beispiel für die Strukturierung von Aktivitäten und Tätigkeiten stellt das Würfelspiel dar, wie in Abbildung 7 gezeigt. Der Reifen dient als visuelle Orientierung für das Kind, wo es sich aufhalten soll. Die Kartonkiste weist darauf hin, wo der Würfel platziert werden soll.

Entwicklungsbereiche
Grundfertigkeiten / Vorläuferfähigkeiten, Strukturiertes Handeln

Lizenz

Handlungsideen zur frühen Kommunikationsförderung bei Autismus Copyright © Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik. Alle Rechte vorbehalten.