"

Weitere Beispiele von flexiblen Interviews

Diese offenen Aufgaben kann man in psychologischen Untersuchungen und im Unterricht einsetzen. Sie eignen sich für die Kognitive Akzeleration – einer wirkungsvollen Methode der Denkförderung.

Mengen verstehen

„‚Wo sich Dinge ändern, achte auf das, was gleich bleibt!‘ Was wie eine Weltanschauung anmutet, ist eine der fundamentalen Ideen, die die ganze Mathematik durchziehen, und ein sehr patentes Problemlösewerkzeug“, (Grieser, 2017, S. 247). Dieses Motto durchzieht die folgenden Aufgaben zum Invarianzprinzip.

„Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Invarianz eines der fundamentalen Ordnungsprinzipien der Mathematik ist, neben seiner Bedeutung als Problemlösetechnik (…)“ (vgl. Grieser, 2017, S. 269).

Klasseninklusion

Funktionen

Proportionen verstehen


Extras

Dokumantation:

Test: UDN-II (Construction Et Utilisation Du Nombre)

Claire Meljac

Wäsche ordnen (Ratcliff, 2010, S.138)

Lizenz

Das flexible Interview Copyright © Stefan L. Meyer und Priska Hagmann-von Arx. Alle Rechte vorbehalten.