"

Das flexible Interview und die Bildung

FI mit Gruppen

Aufsätze, Beobachtungen und Fallstudien (Aktionsforschung), in denen das flexible Interview, Dialoge und multimethodische Handlungsmodelle eine zentrale Rolle spielten. Die Methode der kritischen Exploration als Werkzeug der transformativen Pädagogik (vgl. Cuomo, 2007; Macedo, 2011; Wink, 2011):

Einleitung I. Das flexible Interview als Hilfsmittel der dialogischen Pädagogik… (Donaldo Macedo, 2011)

Einleitung II. Flexible Interviews in Gruppen und Schulklassen umsetzen….

Beispiel: Wertvolles Alltagsritual zur Förderung der Kommunikation, der Sozialisation und der Gesundheit: der Znünikreis (mit Yvonne Böhi Keller, SHP; Eva Schönenberger-Wyder, SHP)

Beispiel: „Lernen, wie es euch gefällt.“ Wie der Unterricht mit Hilfe des flexiblen Interviews im Rahmen einer dialogischen Didaktik geöffnet werden kann: Siehe Blog (2012). (Mit Franziska Roth, SHP)

Beispiel: Pommes Chips – Erörterung eines Unterrichtsbeginns im Sachrechnen (mit David Kofmel, SHP)

Beispiel: Gruppendiskussionen zu Beginn der Mathematikstunde im Bruchrechnen… (mit Lara Stünzi, SHP)

Beispiel: Schreiner (2016). Spielend denken, denkend spielen. Mathematisches Spielprojekt zum Thema Geld (1. Klasse).

Beispiel: Denkschulung stärkt alle. Geometrie und Denkschulung. Masterarbeit von Magdalena Capiaghi (2018). Siehe auch den Vortrag vom SZH-Kongress 2019:

Theorie: Unterrichtsmethoden, welche die Integration des flexiblen Interviews fördern…

Theorie: Ginsburg (1998): Merkpunkte zur Durchführung des flexiblen Interviews mit Gruppen…

Theorie: Gruppenentwicklung und das flexible Interview (Operative Gruppen)

Theorie: Der NEMO-Ansatz. Der Film als Metapher für eine dialogische Pädagogik. 10 Thesen. (Mit Sandra Schneider, SHP)

Theorie: Von der Dampfkugel zum Raketenantrieb…

Offenes Projekt zur Spielpädagogik und dem Mathematisieren mit vielen Videos in verschiedenen Sprachen: Monza-Projekt

Im Kindergarten

Meyer (2012) Kerzenversuch

 


Extras:

Herbert P. Ginsburg

K2-Math Assessments

Bild am Hunderterfeld ( E. Huber & S. Steck, 2006)

Die Moral des Murmelspiels. Artikel. Die Zeit

Tools of the Mind | Research-Based Curriculum and Training for Preschool and Kindergarten

Was der Mensch beim Spielen lernt. SWR2

 

Joos & Marti (2017). Bedeutsame integrative Fördertätigkeit und adaptive Förderdiagnostik

Lizenz

Das flexible Interview Copyright © Stefan L. Meyer und Priska Hagmann-von Arx. Alle Rechte vorbehalten.