Für Web-Editor:innen
Videos
Regel
Hintergrund
Alle vermittelten Informationen müssen visuell wie auch auditiv zur Verfügung stehen. Jedes Video muss demnach Untertitel[2] haben. Falls visuelle Informationen im Video vorkommen, die nicht auf der Audiospur vorhanden sind (und somit auch nicht in den Untertiteln), muss hierfür eine Audiodeskription erstellt werden, was sehr kostspielig ist.
Ideal ist es, wenn alle Informationen im Video auch auf der Audiospur vorhanden sind.
Spezialabmachung für bis im Juli 2022 produzierte Videos
Statt einer Audiodeskription (wenn es nur um wenige Informationen geht), können oberhalb vom Video die fehlenden Informationen aufgeschrieben werden (beginnend mit «Informationen zum Video.» in fetter Schrift und mit Punkt). Abspanne müssen unterhalb vom Video in ein Akkordeon gepackt werden. Ein Beispiel findet sich in der Reportage «Ohne Stallgeruch geht‘s nicht».
Anleitungen
Drupal: hfh.ch
Informationen zum Video
Für Texte, die eingeblendet, aber nicht vorgelesen werden, fügt man einen weiteren Textblock hinzu und beginnt mit «Informationen zum Video.». Danach können die Informationen schriftlich festgehalten werden. Nicht vergessen, den Textblock vor dem Video zu platzieren.
Abspann / Akkordeon
Wird der Text im Abspann nicht vorgelesen, muss unter dem Video ein Akkordeon hinzugefügt werden. Das findest du am Ende der Seite.
Unter «Accordion items*» und «Title*» muss der Titel «Video-Abspann in Textform» (1) eingegeben werden. Danach «Text hinzufügen» (2).
Unter «Text*» (3) kannst du den Abspann des Videos eingeben. Auflistungen (von z.B. Gesprächspartnern) müssen als Liste definiert sein. Mit dem Verschieben-Icon (4) kann das Akkordeon unter das Video platziert werden. Das geht einfacher, wenn man das Akkordeon zuerst zusammenklappt (5).
Und zum Schluss am Ende der Seite «Speichern» klicken.
zuugs.hfh.ch / digital.hfh.ch
Informationen zum Video
Für Texte, die eingeblendet, aber nicht vorgelesen werden, schreibt man vor dem Video «Informationen zum Video.». Danach können die Informationen schriftlich festgehalten werden.
Abspann / Akkordeon
Wird der Text im Abspann nicht vorgelesen, muss unter dem Video ein Akkordeon hinzugefügt werden. Dafür musst du in der Bearbeitungs-Ansicht des Kapitels auf der rechten Seite auf «H5P-Inhalt» und «Erstellen» (1).
Darauf öffnet sich eine neue Seite. Im Suchfeld (2) suchst du nach «Accordion». Dann auf «Benutzen» (3). Es kann sein, dass du das H5P noch übernehmen und installieren musst.
Unter dem Akkordeon-Titel (4) gibst du einen Titel ein, der dich das Akkordeon einfach wieder erkennen lässt. Der Abschnitte-Titel (5) ist «Video-Abspann in Textform». Unter «Text*» (6) gibst du den Abspann ein. Aufzählungen (z.B. von Gesprächspartnern) müssen als Liste markiert sein. Und dann auf «Erstellen» (7).
Dann gehst du zurück zum Kaptiel und wählst «H5P hinzufügen» (8).
Im neuen Fenster solltest du den zuvor verwendeten Akkordeon-Titel finden und dann auf «Einfügen» (9). Das H5P wird in der Bearbeitungsansicht des Kaptiels als [ h5p id=“H5P Nummer“ ] dargestellt.
- Eine Audiodesktiption ist meist eine zweite Audiospur, die akustisch beschreibt, was im Bild zu sehen ist, wie etwa wichtige Informationen zu Handlung, Personen oder Schauplätzen, und Texteinblendungen vorliest. ↵
- Diese können automatisch erstellt werden, jedoch sind sie nicht immer zu 100% korrekt, also müssen sie kontrolliert und korrigiert werden. ↵