"

Für Web-Editor:innen

PDFs und weitere Inhalte / Medien

Zitat aus LEA: E-Accessibility bei PDFs

Gerade aus E-Accessibility-Sicht sollte die Nutzung des PDF-Formats wohlüberlegt sein. Es gibt sicherlich Anwendungsfälle, da macht ein PDF Sinn. Man sollte aber durchaus in Erwägung ziehen, ob die zu vermittelnden Informationen nicht auch über ein anderes Medium zur Verfügung gestellt werden könnten. Häufig werden PDFs beispielsweise auf eine Webseite hochgeladen, obwohl man die gleichen Informationen auch direkt auf der Webseite platzieren könnte.

Comics: Illustrative Darstellung der Anforderung an zugängliche digitale Inhalte, dass sich diese möglichst felxibel den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen anzeigen lassen.
Quelle: ethz.ch/e-accessibility

Leitfaden / Anleitungen und Checklisten

Vergabe an Externe

Bei sehr wichtigen und komplexen PDFs ist es möglich, sie extern barrierearm machen lassen. Die Kostenübernahme durch die jeweilige OE ist im Voraus abzuklären, ca 18.50 CHF pro Seite. Partner der HfH sind www.access1.ch, Roberto Bianchetti oder www.bbsb.org, Regine Gebhart.

Lizenz

Icon für Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedinungen 4.0 International

E-Accessibility an der HfH Copyright © 2022 by Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik is licensed under a Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedinungen 4.0 International, except where otherwise noted.