Für Web-Editor:innen
Checkliste Web-Editor:innen
Bei der ersten Nutzung dieser Checkliste empfiehlt es sich diese einmal von oben bis unten durchzuarbeiten. Denn jeder Punkt liefert weitere Hinweise und Hilfestellungen zum Thema. Folge den Links! Mit der Zeit, kann die Checkliste schnell durchgearbeitet werden: «Ja, habe ich. Ja, das auch. Ja, ja, ja.» So. (Direkt zur Checkliste ohne Zusatzinfos.)
Checkliste
- Jede visuell hervorgehobene Überschrift, sprich jeder Titel, ist als Heading <hx> definiert und z. B. nicht nur in Fettschrift geschrieben. Die Abfolge der Titel (Headingstruktur) stimmt, d. h. unter einer Überschrift 1 folgt eine Überschrift 2, danach eine Überschrift 3 usw., wobei keine Überschriftsebenen übersprungen werden.
- Absätze sind als Paragraphen <p> definiert. Es gibt keine leeren Paragraphen und keine leeren Zeilen durch Breaks <br>.
- Alternativtext und textliche Beschreibung bei Bildern und Grafiken sind vorhanden. Kontraste sind bei Text wie bei Abbildungen ausreichend.
- Links sind sprechend, sprich kontextunabhängig verständlich.
- Jede Aufzählung ist als Liste definiert, entweder als nummerierte, oder als Strichpunktliste. Hierfür sind die entsprechenden Formatvorlagen zu verwenden.
- Tabellen inklusive Überschriften von Spalten und Zeilen sind als solche definiert.
- Audio-Inhalte verfügen über eine Textalternative.
- Videos verfügen über Untertitel und, falls nötig, über eine Audiodeskription.
- Text in anderen Sprachen (als Deutsch) ist als solcher definiert.
- PDFs und weitere Inhalte/Medien sind barrierefrei.
Falls Ausführungen in den dahinter liegenden Kapiteln unklar oder inkorrekt sind, bitte unbedingt bei digi@hfh.ch melden! Vielen Dank.
Weiteres: auch zu überprüfen
- Einsatz von Farben: Informationen werden nicht ausschliesslich über Farben vermittelt
- Verständlichkeit: «So einfach wie möglich und so kompliziert wie notwendig.»
- Alles andere aus CI/CD (zB. «» und Gender-Doppelpunkt)
- Hervorhebung: Verwende zur Hervorhebung eher fett als kursiv. HfH verwendet eine serifenlose Schriftart und kursiver Text hebt sich nicht so stark ab wie in einer Serifenschrift. Weitere Informationen zu Hervorhebungen finden sich im Butterick’s Practical Typography guide on bold or italic (englisch).
Basiert auch auf die Checkliste für Redaktoren von Access for all.
Ultraschnelle Checkliste
Hilfsvideos
(nicht barrierefrei, provisorisch, CH-DT)