Für Web-Editor:innen
Tabellen
Regel
Tabellen inklusive Überschriften von Spalten und Zeilen sind als solche definiert.
Hintergrund
Eine Tabelle muss als solches definiert sein, damit sie vom Screenreader richtig benannt wird. Zudem müssen Titelzeilen bzw. -spalten richtig beschrieben werden, dass sie ebenfalls als solches erkannt werden und auch ein Eintrag in einer Zelle dem / den richtigen Titel / Titeln zugeordnet werden kann.
HTML-Code und visuelle Beispiele
Die Beispielbilder sind dreigeteilt. Zuerst sieht man denn Code, gefolgt von einem visuellen Beispiel einer Tabelle von Drupal und zum Schluss eine Tabelle von zuugs.hfh.ch / digital.hfh.ch.
Tabelle mit einer Titelzeile
Tabelle mit einer Titelzeile und -spalten
Tabelle mit irregulären Titeln
Tabellen mit mehreren Zeilen pro Titelspalte
Titelzeile 1 | Titelzeile 2 |
---|---|
Titelspalte 1 | Normale Zeile 1 |
Normale Zeile 2 | |
Titelspalte 2 | Normale Zeile 3 |
Normale Zeile 4 |
Weitere Beispiele und Anleitungen findest du hier: https://www.w3.org/WAI/tutorials/tables/. Bei Fragen kannst du dich an das DLC (dlc@hfh.ch) wenden.
Anleitungen
Drupal: hfh.ch
Zu Beginn wählst du das Tabellen-Symbol.
Dann kannst du verschiedene Tabellen-Eigenschaften festlegen. Unter anderem die Kopfzeilen (2). Dort kannst du zwischen «Keine», «Erste Zeile», «Erste Spalte» und «Beide» auswählen. Diversere Tabellentitel müssen im Quellcode eingegeben werden.
Zuugs.hfh.ch / digital.hfh.ch
Um eine Tabelle hinzuzufügen, wählst du im Bearbeitungsmodus das Tabellen-Symbol (1). Im Dropdownmenu auf «Tabelle» und dann kannst du die Anzahl Zeilen und Spalten auswählen.
Um eine Zeile als Titelzeile zu definieren, muss man die gewünschte Zeile anklicken und wieder auf das Tabellen-Symbol > Zeile > Zeileneigenschaften.
Unter Zeilentyp (2) kann nun «Kopfzeile» ausgewählt werden. Dann «OK» drücken. Für Spalten ist dies in der visuellen Ansicht auf Pressbooks nicht möglich. Dies muss in der Textansicht mit dem HTML-Code gelöst werden.