Für Mitarbeitende
Allgemein
Mangelnde Barrierefreiheit bzw. E-Accessibility kann dazu führen die Ausgrenzung von behinderten Menschen noch zu verstärken. Deswegen spielt Barrierefreiheit an der HfH eine wichtige Rolle. Unter anderem wurde dafür das Lernmodul E-Accessibility (LEA) entwickelt, das für alle HfH-Mitarbeitenden obligatorisch ist und die Grundlagen der E-Accessibility vermittelt.[1]
Wenn dir das LEA bekannt ist, werden dir auch die Inhalte in den Kapiteln für Web-Editor:innen bekannt erscheinen. Alles basiert auf den 10 Goldenen Regeln, die im Baustein 2 des LEA eingeführt werden. Weitere Beispiele und Tipps zur «E-Accessibility im Web» findest du in Baustein 4. Hier, in den folgenden Kapiteln sind die 10 Goldenen Regeln einfach anders verpackt, konkret bezogen auf die schnelle Bearbeitung und Überprüfung von Websiteinhalten.
Falls du das LEA noch nicht durchgearbeitet hast, schau doch gleich mal rein! Und falls du mehr zur Barrierefreiheit an der HfH wissen möchtest, findest du weitere Informationen dazu auf der Seite der Digitalen Hochschule im Bereich HfH-Standard & Konzept zur E-Accessibility.
- Das Lernmodul steht auch auf digibasics.ch zur Verfügung. ↵