Für Web-Editor:innen
Titel
Regel
Hintergrund
Wichtig zu beachten bei der Behandlung von Textinhalten ist, dass die semantischen Strukturen innerhalb von Textinhalten in HTML explizit ausgezeichnet werden. Überschriften als Überschriften <hx>, Absätze als Paragraphen <p>, etc. Speziell blinde Menschen, allgemein aber für die Verwendung jeglicher maschineller Assistenztechnologien oder Suchmaschinen, sind darauf angewiesen, dass jegliche visuell sichtbare semantische Struktur aus dem HTML-Code ersichtlich ist. Visuelle Hervorhebung umfasst Schriftgrössen, Schriftarten, Unterstreichungen, Nummerierungen, Einfärbungen, vergrösserte Abstände aber auch spezielle Positionierungen von Inhalten, z. B.: durch Info-Kästen.
Dieses Bookmarklet, das die Heading-Struktur in der Browseransicht zeigt, ist unglaublich hilfreich.
Anleitungen
Code
Im Texteditor bzw. Quellcode sind die verschiedenen Überschriften mit <hx> … </hx> zu erkennen. Also z.B. Überschrift 1 ist <h1> … </h1>.
Drupal: hfh.ch
Im Editierungs-Modus von Drupal-Webseiten kann Überschrift 1 ausgewählt werden, diese sollte jedoch nur für Kapiteltitel verwendet werden. Für Titel von Abschnitten muss mit Überschrift 2 gestartet werden.
Im Bearbeitungsmodus klickst du den gewünschten Abschnitt an (1).
Dann öffnest du das Dropdown-Menu oberhalb des Textfeldes und wählst die gewünschte Überschrift (2).
Der Text sollte nun in der gewünschten Überschrift sein (3). Unter Quellcode (4) kannst du den HTML-Code ansehen.
In diesem Beispiel siehst du für Überschrift 2 den Code <h2> und </h2> vor bzw. nach dem Text. <p> und </p> kennzeichnen einen Abschnitt in der Form «Normal».
zuugs.hfh.ch / digital.hfh.ch
Die Kaptieltitel werden automatisch der Überschrift 1 zugeteilt. Deshalb kann innerhalb vom Kapitel nur Überschrift 2 (im Text-Editor als <h2> und </h2> ersichtlich) als höchste Hierarchiestufe gewählt werden. Sollen dem Abschnitt weitere Subabschnitte hinzugefügt werden, ist es wichtig, sich an die Reihenfolge zu halten (Überschrift 3 (Text-Editor: <h3> und </h3>), gefolgt von Überschrift 4 (Text-Editor: <h4> und </h4> etc.)). Kommt ein neues Thema, kann wieder Überschrift 2 gewählt werden.
Um eine neue Überschrift zu wählen, muss du in den gewünschten Abschnitt klicken (1) und dann das Dropdown-Menu oberhalb des Textfeldes öffnen (2). Dort kannst du die richtige Überschrift auswählen (3).
Danach solltest du die Änderung der Überschriftenart in der visuellen Ansicht sehen (4). Im Text-Editor (5) sind die HTML-Codes zu sehen (6).