"

E-Accessibility

Im Bereich der E-Accessibility hat die HfH den Anspruch als spezialisierte Pädagogische Hochschule eine Vorreiterrolle einzunehmen. Hierzu wurden mehrere Massnahmen implementiert:

  • Im Jahr 2019 wurde ein für die gesamte HfH geltender Standard zur E-Accessibility verabschiedet. Dieser Standard verankert das Thema E-Accessibility organisational an der HfH und regelt, unter anderem, wer für die Barrierefreiheit welcher (Lern-)Materialien, Informationen, Software etc. verantwortlich ist.
  • In der Programmphase 2019-2020 des Projekts «P-8 Digital Skills» wurden auf der Lernplattform ILIAS barrierefreie Lernressourcen zum Thema E-Accessibility für den internen und externen Gebrauch veröffentlicht.
  • Das von der HfH erstellte und als Open Educational Resources nutzbare Lernmodul E-Accessibility ist für alle Mitarbeitenden und Studierenden der HfH obligatorisch. Darüber hinaus bietet die HfH Webinare und Präsenzschulungen zum Thema E-Accessibility an, beispielsweise in der Tech&Tools-Woche.

    Baustein 1: Einführung in die E-Accessibility & Erstellung barrierearmer Textdokumente; Baustein 2: Goldene Regeln zur E-Accessibility & Erstellung barrierearmer Präsentationen; Baustein 3: E-Accessibility bei Audio & Video; Baustein 4: Bedienungshilfen & E-Accessibility bei PDF und Webseiten

  • Das offen zugängliche E-Accessibiltiy an der HfH bietet zudem einen unkomplizierten Einblick für HfH-Mitarbeitende und Web-Editor:innen.

  • In einer circa zweimonatlich stattfindenden Austauschrunde treffen sich Kolleg:innen verschiedener Organisationseinheiten, um aktuelle Herausforderungen im Bereich E-Accessibility zu diskutieren.
  • Für Forschung und Lehre wurden HfH-eigene, barrierefreie Word- und PowerPoint-Vorlagen erstellt. Diese sind direkt in die Microsoft Office-Programme integriert und können somit unkompliziert von allen HfH-Mitarbeitenden genutzt werden.
  • Unter grossem Aufwand und über mehrere Jahre hinweg wurde die HfH-Webseite von E-Accessibility-Problemen befreit, um für verschiedenen Bedarfsgruppen barrierefrei zu werden. Die Zertifizierung durch die externen Barrierefreiheitsexperten «Access for All» im Jahr 2023 auf Konformitätslevel AA+ war ein grosser Erfolg.
  • In der täglichen Aktualisierung der Website werden laufend Anstrengungen unternommen, um den hohen Standard fortwährend aufrecht zu erhalten.
  • HfH-externen Personen bietet die HfH das Beratungsangebot E-Accessibility an, eine Anlaufstelle für Fragen zur Barrierefreiheit.

Zur Übersicht der Projekte

Lizenz

​​​Digitalisierungsprojekte der HfH 2019-2024 Copyright © 2025 Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik. Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Buch teilen