"

Digital Skills

digibasics.ch

Zur Verbesserung der digital skills von sowohl den Studierenden als auch den Dozierenden wurde das PgB-Projekt digibasics.ch gestartet. «digibasics ist ein Förderprogramm für Studierende und Dozierende zur Vertiefung ihrer Digitalkompetenzen im Hinblick auf ihr Studium und auf ihren (künftigen) Beruf als Lehrende»[1]. Die Lerninhalte sind modular aufgebaut und daher auch für Weiterbildungsteilnehmende oder Angehörige nicht-pädagogischer Hochschulen relevant. Die HfH arbeitet als Partnerhochschule an diesem Projekt mit, welches 2021 unter der Beteiligung von sieben Hochschulen gestartet wurde. Der Lead für das Projekt, welches von swissuniversities finanziert wird, liegt bei der PH Zürich. Seit Januar 2025 beteiligen sich 11 Hochschulen am Projekt.

Mittlerweile besteht digibasics.ch aus acht Lernmodulen, drei weitere Lernmodule sind in Entwicklung, weitere vier sind geplant. Daneben bietet digibasics mit den LernTechTrends regelmässig Beiträge zu aktuellen Themen und über deren Erscheinen per Newsletter informiert wird. Die Plattform wird laufend weiterentwickelt.

Tech & Tools-Woche seit 2023

Die vom Bereich Digital Innovation der HfH ins Leben gerufene Tech & Tools-Woche gibt den Mitarbeitenden der HfH jeweils einen Einblick in aktuelle Entwicklungen im Bereich der digitalen Tools und Technologien. In verschiedenen Workshopformaten werden während einer Woche neue Trends vorgestellt, Schulungen zur Nutzung von Software angeboten und neue Möglichkeiten zum Einsatz von digitalen Lösungen in Lehre und Studium diskutiert.

Ausschnitt des Tech & Tools-Wochenprogramm

Zur Übersicht der Projekte


Lizenz

​​​Digitalisierungsprojekte der HfH 2019-2024 Copyright © 2025 Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik. Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Buch teilen