Digitalisierung / Automatisierung
In diese Kategorie fallen Projekte und Anpassungen, die sich alle mit der Digitalisierung von Infrastruktur, Services und Prozessen an der HfH beschäftigen.
Digitale Zusammenarbeitsformen
Die digitale Zusammenarbeit, team- und hochschulübergreifend gewann immer mehr an Bedeutung. Zwischen 2019 und 2023 wurde in verschiedene Bereiche investiert:
- Implementierung SharePoint & MS Teams
- Ablösung der Telefonanlage durch Microsoft Teams
- Call Center-Lösung «Luware Nimbus» für Bibliothek und Info Desk
- Umstellung der ExchangeServer-Umgebung (Mailboxen) von Hybrid auf Cloud
- Aktivierung Windows Hello inkl. Einführung Biometriedienste
- Abbau Bürodrucker und Einführung Canon uniFlow (Secure Print) für Mitarbeitende
- Übertragungsmöglichkeiten in Sitzungszimmern für hybride Sitzungen
- Mobiles Videokonferenz-System
Online-Teilnahme an Veranstaltungen der HfH
Die HfH veranstaltet jährlich über 20 Fachveranstaltungen und Tagungen. Viele Teilnehmenden schätzen inzwischen die Flexibilität auch online teilnehmen zu können. Dies berücksichtigt die HfH bereits in der Programmerstellung. Wichtiger Meilenstein war zudem sowohl die Ausrüstung mit einem mobilen Video-Konferenz-System und weiteren Kameras sowie Audioanlagen für eine hochwertige Bild und Sound-Qualität als auch die Anstellung eines Medienspezialisten, der sich um eine reibungslose Übertragung der Veranstaltungen in die Büros oder Wohnzimmer der Teilnehmenden kümmert.
Statement von Fabian Stadler zur Online-Teilnahme an Veranstaltungen
Online-Teilnahme am Studium
Die Online-Teilnahme am Studium rückte insbesondere während der Covid-Pandemie in den Fokus. Mittlerweile gehört die Flexibilität, das Studium in grossen Teilen auch online zu absolvieren zu den wichtigsten Beweggründen, ein Studium an der HfH zu starten.
- Neue Infrastruktur: erste Übertragungsmöglichkeiten aus grossen Sälen
- Neue Infrastruktur: Übertragungsmöglichkeiten für Onlineteilnahme in den Seminarräumen
- WLAN eduroam mit Login per edu-ID
Wichtige Digitalisierungsschritte betrafen auch zentrale Prozesse des Studiums. 2020 wurde der Prozess für die Abschlussarbeiten digitalisiert, 2021 stellte die HfH ihren Anmeldeprozess für das Studium auf Online um.
[Beitrag von Claudia Ziehbrunner]
Ressourcen digitalisieren
Seit 2019 investiert die HfH darein, Ressourcen zu digitalisieren. So wurden im Jahr 2019 alle VHS-Kassetten digitalisiert. Im Jahr 2021 wurden Zusatzmaterialien und Filme für Kurse, die bisher auf CD oder DVD abgegeben wurden, digitalisiert und Tagungsunterlagen digital abrufbar gemacht. Ebenso sind seit 2023 alle HfH-Formulare online verfügbar und werden papierlos bewirtschaftet.

Automatisierung
In den Bereich der Automatisierung fallen verschiedene administrative Prozesse im HR und in der Finanzabteilung der HfH sowie in der Kommunikation. Untertitelungen von Videos werden seit 2021 automatisiert eingefügt, Übersetzungen von Formularen, z.B. für Forschungsprojekte können ebenfalls automatisiert erstellt werden. Auch beinhaltet die Automatisierung das Generieren von Audiodateien ab schriftlichen Dokumenten.
Im Bereich der Hochschulkommunikation wurden folgende Automatisierungs-Projekte umgesetzt: Bearbeitung Unter- und Abbrüche, Anrechnung bereits erbrachter Studien- und Bildungsleistungen, digitale Zurverfügungstellung der Leistungsausweise und Diplome im E-Dossier.